Die ersten Kalorien nach dem Fest habe ich hier verbrannt: http://forum.helmuts-fahrrad-seiten.de/viewtopic.php?t=4824
Loading... |
2. Endspurt Orientierungs-CTF 2012
Ca. 50/80 Kilometer ab Aumühle
Die Karte wurde freundlicherweise von Hermann Piepereit generiert, vielen Dank!
Teilnahme:
Nur nach schriftlicher Voranmeldung über unten stehenden Link.
(wegen der Unterlagen und Verpflegung nach Veranstaltungsende).
Bitte Strecke angeben!
Zum Anmeldeformular
Startort:
21521 Aumühle, Sachsenwaldstraße 18, Vereinsheim TuS Aumühle-Wohltorf
Startzeit:
9.30 Uhr, Anmeldung ab 8.30 Uhr
Kontakt:
Michael Nagel, Tel.: 0179 390 25 79, E-Mail: Michael Nagel
Ablauf:
Die Tour wird nicht geführt. Die Teilnehmer organisieren sich am Startort in Kleingruppen, mit jeweils 1 Navi pro Gruppe. Die Orientierung erfolgt anhand von Karte und Track.
Achtung: Navis können beim Veranstalter ausgeliehen werden.
Strecke:
Beispiel aus dem Vorjahr: Aumühle, Sachsenwald, Börnsen, Fahrendorf, Geesthacht, Schwarzenbek, Elmenhorst, Basthorst, Kuddewörde, Aumühle.
Der Track wird am Mittwoch, den 11. Januar hier bereitgestellt.
Ca 80 Kilometer, ca 600 Höhenmeter.
Kontrollen:
Der gefahrene Track dient zur Kontrolle
Startgeld:
6 €, beinhaltet Verpflegungsgutschein f. nach der Tour
Das Startgeld wird vor Ort bezahlt.
- wird vor Ort am Start bezahlt
Startberechtigt:
Alle Radfahrer mit Gelände-Erfahrung und guter Fitness, nach Möglichkeit mit NAVI
Regeln:
Gefahren wird nach der Straßenverkehrsordnung (StVO), der Sportordnung und der Generalausschreibung
Country-Tourenfahren 2011 des Bundes Deutscher Radfahrer. Das Tragen eines Kopfschutzes ist Pflicht! Die
Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Jeder Teilnehmer/in ist für seinen ausreichenden Gesundheitszustand und Versicherungsschutz (auch gegenüber Dritten) selbst verantwortlich. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung gilt dieser Zusatz als anerkannt.
Rechtsansprüche gegenüber dem Ausrichter sowie der Rechtsweg sind ausgeschlossen.
Sachsenwaldstraße 18,
Vereinsheim TuS Aumühle-Wohltorf
Michael Nagel
RV Endspurt-Hamburg
Veranstaltungsinfo:
km: 99/66/48/37
Punkte: 5/4/3/2
Meldegeld: pro Person € 5,00 für BDR-Mitglieder bzw. € 10,00 Euro für Radler ohne BDR-Mitgliedschaft
Die Teilnahme an der Marathon-Schleife ist nur nach vorheriger Anmeldung bei Michael Nagel möglich.
Sie wird spätestens um 7:45 Uhr gestartet (bei ausreichend Tageslicht auch ein paar Minuten früher)!
Anmeldung zur Marathon-Schleife hier
Folgende Teilstücke sind in dieser Reihenfolge vorgesehen:
- Die Teilnehmer der 5-Punkte-Tour fahren vorweg eine Schleife durch den Sachsenwald (32 KM)
- Alle Teilnehmer fahren durch den Sachsenwald über Rausdorf, Grander Heide in den Hahnheider Forst (19 Kilometer)
- Die Teilnehmer an den 3-,4-,5-Punkte Touren drehen eine kleine Schleife im Hahnheider Forst (12 Kilometer)
- Die Teilnehmer an den 4-,5-Punkte Touren drehen eine große Schleife im Hahnheider Forst (18 Kilometer)
- Alle Teilnehmer fahren über Dahmker, Kuddewörde zurück nach Aumühle(19 Kilometer)
Anmeldung: Ich möchte die CTF als OCTF (mit Track) fahren
Sachsenwaldstraße 18, Vereinsh. des TUS Aumühle-Wohltorf
Michael Nagel, Rolf Titel
RV Endspurt-Hamburg
Tour zum Wilseder Berg
(S-Bahn Harburg / Ehestorf / Buchholz / Wilseder Berg / Undeloh (Einkehr) / Asendorf / Harburg)
Kontakt: Burkhard
Plan:
Es handelt sich um eine gemeinsame Geländetour und wendet sich an Rennradfahrer auf dem Geländerad. Ich selber werde das Crossrad nehmen und wahrscheinlich an der einen oder anderen Stelle auch mal schieben. Eine gewisse Kondition sollte vorhanden sein.
Wegen der langanhalten Trockenheit tauchen merkwürdige Dinge im Rhein auf. Die Bombe ist inzwischen entschärft und Koblenz wieder betretbar. Aber wo ist der Schatz der Nibelungen? An sich war es den November über durchaus angenehm mit dem Rad im Gelände. Viel putzen musste man eigentlich nicht. Wegen der leeren Talsperren sollte man sich aber nicht so anstellen. Trotzdem hatte ich mir den Wetterumschwung nicht gerade zur Weihnachtsmarkttour nach Lübeck gewünscht. Regen und Wind waren angesagt. Eine neue Rekordbeteiligung wurde es jedenfalls nicht und die Frauenquote sank auf den Nullpunkt.
Einen Monat nicht wirklich auf dem Rad und schon kommt die Angst. Angst, nicht mehr mithalten zu können, bei den Touren die im Winter so anstehen. Ja, man wird älter und gewinnt an Gewicht. Und Jörg tat alles, um die Angst zu befördern. „Wir fahren alle zusammen, ist mehr eine Kaffee-Tour.“ Wie Radfahrer so reden. Der erste Streckenplan hatte eine Tracklänge von 123 km und sah die Geestkante zum warmwerden vor. Michael hat meine Bedenken geteilt und im Ergebnis wurde es eine gelungene Geländetour, die mich moralisch wieder aufgebaut hat. Das reicht wahrscheinlich bis zur nächsten Funktionärsversammlung.
Start: 9:00 h Bahnhof Bergedorf, Lohbrügger Seite
MTB-Tour mit teilweise anspruchsvollen Passagen, ca. 90 km / 6 – 7 Stunden
Kaffee-Pause möglich, wir kommen gemeinsam an, Rückfahrt mit der Bahn.
(Es muss an einigen Passagen gearbeitet werden, insgesamt soll es aber eine Kaffee-Fahrt bleiben)
Tourenleitung : Jörg
Immer wieder schön, im Winter durch Schlamm und Dreck! Auch in diesem Jahr soll es daher regelmäßiges MTB-Training geben
Bergedorfer Bahnhof (Rückseite)
Der Trainingstermin ist auch offen für Gäste. Es gilt was sonst unter den Ausschreibungen steht: Eine Trainingsfahrt ist kein Rennen! Es gilt die STVO. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Wir empfehlen die Benutzung eines Helmes.
Crossrunde über 50 km mit Michael Kusch. Leider war ich die Einzige, die diese tolle Tour bei dem Superwetter wahrgenommen hat. Die Strecke führte über viele Singletrails durch den Volksdorfer Wald. Wir streiften den Lottbeker und Bredenbeker Teich, brachten Stellmoor und Höltigbaum hinter uns und waren nach 3,22 Stunden wieder am Ausgangspunkt angelangt.
Loading... |
Geführte CTF-Permanente / 20.02.2011 / über 40 StarterInnen/ 38 km