Brevet

Rund Hamburg 9.7.2022

Zeit

09.07.2022 - 08:00 - 08:15

Veranstaltungsinfo

Rund Hamburg (Marathon 250km) Rund Hamburg Halbe (RTF 120/95 km)

Impressionen von der Kontrollstelle in Harburg

Ort

Hamburg, Alsterdorfer Markt

01.08.2020 Brevet zum Plöner See

Zeit

01.08.2020 - 07:00 - 19:00

Veranstaltungsinfo

Liebe Endspurtler,
die RSG-Blankenese veranstaltet am 01.08.2020 einen Brevet zum Plöner See. Laut Matthias Rabe die "Ur Endspurt RTF" von Rudi Bode! wenn ih Lust habt dabei zu sein schaut bitte für nähere Infos auf die Seite der RSG: http://www.rsg-blankenese.de/2020/07/06/brevet-an-den-ploener-see-geplant/#more-1895

Ort

14.03.2020 HaLaRa- Flensburg- Hamburg

Zeit

14.03.2020 - 08:00 - 21:00

Veranstaltungsinfo


Weil es im letzten Jahr so schön war, wollen wir im März noch einmal von Flensburg nach Hamburg fahren.
Nicht auf dem kürzesten Weg sondern an der Westküste lang. Husum, Wesselburen, Brunsbüttel sind Etappenorte und bieten Verpflegungsmöglichkeiten.

Ort

24937 Flensburg, Eingang des Hauptbahnhofs

22.02.2020 Rund um das Dorf Berlin

Zeit

22.02.2020 - 09:00 - 19:00

Veranstaltungsinfo


Auch in diesem Jahr biete ich im Februar einen Brevet zum Start in die Saison.
200 gut rollende Kilometer sollen es werden.

Ort

23701 Eutin, vor dem Schloss.

4. Rund um das Dorf Berlin- Brevet 200

Zeit

16.02.2019 - 09:00 - 19:00

Veranstaltungsinfo

Bevor die Saison beginnt, schon mal richtig in die Pedale treten.
Für alle, die nicht mehr warten wollen oder können, dass die Brevet- Saison beginnt, biete ich diese Tour über 200 km "Rund um das Dorf Berlin"
Wie auch im letzten Jahr- entspannte Ausfahrt im Brevet-Modus.
In Hartenholm warten wieder die Berliner auf uns.

Da wir im Februar durchaus auch sehr widrige Wetterlagen befürchten müssen, werde ich  am 16.Februar, kurzfristig kreativ.
Ansonsten sind 200 Asphalt- Kilometer geplant und wieder wird es eine Rollerstrecke.

Es wird pünktlich um 9:00 Uhr gestartet.
Die Organisationsform ist die eines Brevets.
Es wird vorab ein Track verschickt oder hochgeladen- nach dem wird in brevetüblicher Form gefahren; das heißt jeder fährt eigenverantwortlich.
Verpflegen kann man sich unterwegs an Tankstellen oder Bäckereien.

Eine verkürzte Version kann ich bei Bedarf und Anfrage auch anbieten.

Hier mein Bericht aus dem letzten Jahr.

 

Und hier ist nun auch der Track.

Ich die Strecke noch etwas flacher gemacht.

Schöne breite Landstraßen, wenig Wirtschaftswege, so wie ich das mag.

 

Ort

Eutin

3. Rund um das Dorf Berlin- Brevet 200

Zeit

17.02.2018 - 09:00 - 19:00

Veranstaltungsinfo

Bevor die Saison beginnt, schon mal richtig in die Pedale treten.
Für alle, die nicht mehr warten wollen oder können, dass die Brevet- Saison beginnt, biete ich diese Tour über 200 km "Rund um das Dorf Berlin"

2008 gab es das schon einmal und Burkhard hat dazu einen Bericht geschrieben:
http://www.endspurt-hamburg.de/node/270
2009 war dann die 2. Ausfahrt- wurde, wenn ich recht erinnere, wegen Starkregen verkürzt gefahren.
Die wenigen Teilnehmer hatten nichts dagegen.
Da wir im Februar durchaus auch sehr widrige Wetterlagen befürchten müssen, werde ich auch am 17.Februar, kurzfristig kreativ.
Ansonsten sind 200 Asphalt- Kilometer geplant und wieder wird es eine Rollerstrecke.
 
Es wird pünktlich um 9:00 Uhr gestartet.
Die Organisationsform ist die eines Brevets.
Es wird vorab ein Track verschickt oder hochgeladen- nach dem wird in brevetüblicher Form gefahren; das heißt jeder fährt eigenverantwortlich.
Verpflegen kann man sich unterwegs an Tankstellen oder Bäckereien.
Eine Anmeldung per mail wäre gut an: gerald.heiss[æŧ]web.de
weitere Infos gibt es ggf. hier:
Hier ist der track- Stand 31.01
 
 
 

Ort

23701 Eutin - vor dem Schloss

Brevet 200 Ostholsteins Rando

Zeit

01.03.2014 - 09:00 - 19:00

Veranstaltungsinfo

Die Tankstellenstopps werden doch schon sehr vermisst im Winter....
Drum biete ich am Ersten März- Samstag an, schon mal vorab ( die ersten langen Strecken werden in diesem Jahr erst ab dem 08.März gefahren)
eine Runde ab Eutin durch die Holsteinische Schweiz zu fahren.
200 km sollen es schon werden und es werden mindestens 2 Tankstellen angefahren.
Gefahren wird nach GPS- Track, den ich vorab verschicke.
Verpflegung an Tankstellen. cheeky
Wie, bei einem Brevet üblich, ist jeder für sein Tun selbst verantwortlich.
Es gilt die STVO und einen Helm solltet ihr tragen.
Bei Fragen schickt mir eine mail an gerald.heiss@web.de
Auch eine Info als Anmeldung wäre schön- ganz unverbindlich per mail. (s.o.)
Startgeld gibts nicht- dafür wird, außer Radfahren, auch nichts geboten.
http://randonneurostholstein.blogspot.de/2012/04/tankstellentest-rund-um-neumunster.html

Ort

23701 Eutin

28.09.2013: Brevet & Mini-Brevet Herbsterlebnis

Zeit

28.09.2013 - 08:00

Veranstaltungsinfo

Ort

16.03.2013: Brevet "Frühjahrsbegegnung" und "Frühjahrsbegegnung Mini"

Zeit

16.03.2013 - 08:00 - 18:00

Veranstaltungsinfo


Brevets "Frühjahrsbegegnung" und -Mini

215 Kilometer von der Elbe um den Schaalsee oder ca. 130 Kilometer entlang der Elbe.

 Streckenbeschreibung

Teilnahme:

Nur nach schriftlicher oder telefonischer Voranmeldung
(wegen der Unterlagen und Verpflegung nach Veranstaltungsende).

Startort:

21521 Aumühle, Sachsenwaldstraße 18, Vereinsheim TuS Aumühle-Wohltorf
Startort in Google Maps

Startzeit:

8.00 Uhr, Anmeldung ab 7.15 Uhr

Anmeldung:

zum Anmeldeformular

Kontakt:

Michael Nagel, Tel.: 0179 390 25 79, E-Mail: Michael Nagel

Ablauf:

Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Brevets. Die Strecke wird nach Wegbeschreibung gefahren. Auf der Strecke verpflegen sich die Teilnehmer selbst.

Strecken:

Frühjahrsbegegnung: z.B. Aumühle, Escheburg, Geesthacht, Artlenburg, Bleckede, Strachau, Jessenitz, Pritzier, Wittenburg, Salem, Mölln, Talkau, Grande.
215 Kilometer, ca 600 Höhenmeter
Hier findet ihr den Track zum Brevet Frühjahrsbegegnung 2013
Frühjahrsbegegnung Mini: z.B. Aumühle, Escheburg, Geesthacht, Artlenburg, Bleckede, Darchau, Neuhaus, Tessin, Aumühle. Ca. 130 Kilometer und 400 Höhenmeter. Hier findet ihr den Track zum Brevet Frühjahrsbegegnung Mini 2013

 

Kontrollen:

Kontrollstempel in ausgewählten Orten, Kontrollfragen

 

Startgeld:

10 €, am Start zu entrichten. Beinhaltet Navigationsunterlagen und Verpflegungsgutschein nach der Tour.

Zusatzkosten:

Ca.1,50 € Fährverbindung

Teilnahmeberechtigt:

Jeder. Kinder und Jugendliche werden nur in Begleitung Erwachsener auf die Strecke gelassen.

Regeln:

Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren 2013. Eine RTF ist kein Rennen! Es gilt die STVO. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Die Nutzung eines Helmes ist Pflicht.

 

Ort

21521 Aumühle

17.03.2012: Brevet "Frühjahrsbegegnung" und "Frühjahrsbegegnung Mini"

Zeit

17.03.2012 - 08:00

Veranstaltungsinfo


Brevets "Frühjahrsbegegnung" und -Mini

215 Kilometer von der Elbe um den Schaalsee oder 140 Kilometer entlang der Elbe.

 Streckenbeschreibung

Teilnahme:

Nur nach schriftlicher oder telefonischer Voranmeldung
(wegen der Unterlagen und Verpflegung nach Veranstaltungsende).

Startort:

21521 Aumühle, Sachsenwaldstraße 18, Vereinsheim TuS Aumühle-Wohltorf
Startort in Google Maps

Startzeit:

8.00 Uhr, Anmeldung ab 7.30 Uhr

Anmeldung:

zum Anmeldeformular

Kontakt:

Michael Nagel, Tel.: 0179 390 25 79, E-Mail: Michael Nagel

Ablauf:

Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Brevets. Die Strecke wird nach Wegbeschreibung gefahren. Auf der Strecke verpflegen sich die Teilnehmer selbst.

Strecken:

Frühjahrsbegegnung: Aumühle, Escheburg, Geesthacht, Artlenburg, Bleckede, Strachau, Jessenitz, Pritzier, Wittenburg, Salem, Mölln, Talkau, Grande.
215 Kilometer, ca 600 Höhenmeter
Hier findet ihr den Track
Frühjahrsbegegnung Mini: Aumühle, Escheburg, Geesthacht, Artlenburg, Bleckede, Darchau, Neuhaus, Tessin, Aumühle. Ca. 150 Kilometer und 400 Höhenmeter. Hier findet ihr den Track zum Frühjahrsbegegnung Mini

Achtung, die Tracks sind abgefahren - und ok!

Kontrollen:

Kontrollstempel in ausgewählten Orten, Kontrollfragen

 

Startgeld:

10 €, am Start zu entrichten. Beinhaltet Navigationsunterlagen und Verpflegungsgutschein nach der Tour.

Zusatzkosten:

Ca.1,50 € Fährverbindung

Teilnahmeberechtigt:

Jeder. Kinder und Jugendliche werden nur in Begleitung Erwachsener auf die Strecke gelassen.

Regeln:

Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren 2012. Eine RTF ist kein Rennen! Es gilt die STVO. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Die Nutzung eines Helmes ist Pflicht.

 

Ort

21521 Aumühle
Inhalt abgleichen