Hamburg, Alsterdorfer Markt
Rund Hamburg (250Km), Rund Hamburg Halbe (122Km), die Hamburg-Rundfahrt ist mittlerweile ein Klassiker für Brevet-begeisterte Radfahrer oder diejenigen, die sich daran versuchen wollen.
Start: Hamburg, Alsterdorfer Markt am 08.07.2023, 8:00-8:15 Uhr
Anfahrt : Parkplätze begrenzt vorhanden. Bitte Nahbeschilderung beachten! Achtung: Es gibt ein neues Parkplatzmangement auf den Gelände der Ev. Stiftung Alsterdorf: Das Kennzeichen eures Fahrzeugs wird beim Einfahren auf das Gelände registriert. Vor dem Verlassen müsst ihr an den Automaten eine Parkgebühr entrichten.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmiteln: U-Bahn Sengelmannstraße oder U/S-Bahn Ohlsdorf
Ablauf: Die Strecke wird nach Track gefahren (Brevet).
Berichte: 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009
Strecke:
Verpflegung nach der Tour: Ziel ist in diesem Jahr das Restaurant Kesselhaus, auf dem Alsterdorfer Markt. Zu Essen gibt es:
Essen und Trinken im Kesselhaus ist bis 18:00 Uhr möglich, danach gibt es Essen und Trinken im Bereich der Anmeldung. Grund ist eine Veranstaltung im "Kesselhaus". Das organisieren wir kurzfristig. Wahrscheinlich ist Essen auf der Treppe vor der Alten Küche. Auch das organisieren wir kurzfristig.
"Geführte" Gruppen: Jeder, der sich auf die Strecke begibt, sollte im Zweifelsfall auch alleine nach Hause kommen.
Wir werden aber wohl eine Gruppe für die 122km Strecke bilden können, die sich einige Minuten nach dem Hauptfeld auf die Strecke begeben und das Ziel haben, gemeinsam anzukommen.
Startgeld:
Teilnahmeberechtigt:
Kontakt: Dierk
Regeln:
Einstieg auf der Strecke: Nach Voranmeldung und Absprache grundsätzlich möglich.
Tracks:
Strecke nur nach Track! Es gibt in diesem Jahr die Möglichkeit, sich den Track am Start herunter zu laden.
Baustellen: Auf der Geesthachter Elbbrücke wird immer noch gebaut. Ihr müsst als Umleitung die linke Seite des Radweges benutzen. Umleitung ist ausgeschildert.
Tracks werden am Donnerstag Abend vor der Veranstaltung hier veröffentlicht. Strecke wird vorher abgefahren.
Den §1 der STVO empfinde ich übrigens als Meisterwerk. Wenn alle sich daran halten, wird die Welt ein ganzes Stück besser
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Impressionen von der Kontrollstelle in Harburg
Liebe Endspurtler,
die RSG-Blankenese veranstaltet am 01.08.2020 einen Brevet zum Plöner See. Laut Matthias Rabe die "Ur Endspurt RTF" von Rudi Bode! wenn ih Lust habt dabei zu sein schaut bitte für nähere Infos auf die Seite der RSG: http://www.rsg-blankenese.de/2020/07/06/brevet-an-den-ploener-see-geplant/#more-1895
Weil es im letzten Jahr so schön war, wollen wir im März noch einmal von Flensburg nach Hamburg fahren.
Nicht auf dem kürzesten Weg sondern an der Westküste lang. Husum, Wesselburen, Brunsbüttel sind Etappenorte und bieten Verpflegungsmöglichkeiten.
Auch in diesem Jahr biete ich im Februar einen Brevet zum Start in die Saison.
200 gut rollende Kilometer sollen es werden.
Bevor die Saison beginnt, schon mal richtig in die Pedale treten.
Für alle, die nicht mehr warten wollen oder können, dass die Brevet- Saison beginnt, biete ich diese Tour über 200 km "Rund um das Dorf Berlin"
Wie auch im letzten Jahr- entspannte Ausfahrt im Brevet-Modus.
In Hartenholm warten wieder die Berliner auf uns.
Da wir im Februar durchaus auch sehr widrige Wetterlagen befürchten müssen, werde ich am 16.Februar, kurzfristig kreativ.
Ansonsten sind 200 Asphalt- Kilometer geplant und wieder wird es eine Rollerstrecke.
Es wird pünktlich um 9:00 Uhr gestartet.
Die Organisationsform ist die eines Brevets.
Es wird vorab ein Track verschickt oder hochgeladen- nach dem wird in brevetüblicher Form gefahren; das heißt jeder fährt eigenverantwortlich.
Verpflegen kann man sich unterwegs an Tankstellen oder Bäckereien.
Eine verkürzte Version kann ich bei Bedarf und Anfrage auch anbieten.
Hier mein Bericht aus dem letzten Jahr.
Und hier ist nun auch der Track.
Ich die Strecke noch etwas flacher gemacht.
Schöne breite Landstraßen, wenig Wirtschaftswege, so wie ich das mag.
Bevor die Saison beginnt, schon mal richtig in die Pedale treten.
Für alle, die nicht mehr warten wollen oder können, dass die Brevet- Saison beginnt, biete ich diese Tour über 200 km "Rund um das Dorf Berlin"
2008 gab es das schon einmal und Burkhard hat dazu einen Bericht geschrieben:
http://www.endspurt-hamburg.de/node/270
2009 war dann die 2. Ausfahrt- wurde, wenn ich recht erinnere, wegen Starkregen verkürzt gefahren.
Die wenigen Teilnehmer hatten nichts dagegen.
Da wir im Februar durchaus auch sehr widrige Wetterlagen befürchten müssen, werde ich auch am 17.Februar, kurzfristig kreativ.
Ansonsten sind 200 Asphalt- Kilometer geplant und wieder wird es eine Rollerstrecke.
Es wird pünktlich um 9:00 Uhr gestartet.
Die Organisationsform ist die eines Brevets.
Es wird vorab ein Track verschickt oder hochgeladen- nach dem wird in brevetüblicher Form gefahren; das heißt jeder fährt eigenverantwortlich.
Verpflegen kann man sich unterwegs an Tankstellen oder Bäckereien.
Eine Anmeldung per mail wäre gut an: gerald.heiss[æŧ]web.de
weitere Infos gibt es ggf. hier:
Hier ist der track- Stand 31.01
Die Tankstellenstopps werden doch schon sehr vermisst im Winter....
Drum biete ich am Ersten März- Samstag an, schon mal vorab ( die ersten langen Strecken werden in diesem Jahr erst ab dem 08.März gefahren)
eine Runde ab Eutin durch die Holsteinische Schweiz zu fahren.
200 km sollen es schon werden und es werden mindestens 2 Tankstellen angefahren.
Gefahren wird nach GPS- Track, den ich vorab verschicke.
Verpflegung an Tankstellen.
Wie, bei einem Brevet üblich, ist jeder für sein Tun selbst verantwortlich.
Es gilt die STVO und einen Helm solltet ihr tragen.
Bei Fragen schickt mir eine mail an gerald.heiss@web.de
Auch eine Info als Anmeldung wäre schön- ganz unverbindlich per mail. (s.o.)
Startgeld gibts nicht- dafür wird, außer Radfahren, auch nichts geboten.
http://randonneurostholstein.blogspot.de/2012/04/tankstellentest-rund-um-neumunster.html
|
||
![]() |
||
Teilnahme: |
Nur nach schriftlicher oder telefonischer Voranmeldung (wegen der Unterlagen und Verpflegung nach Veranstaltungsende). |
|
Startort: |
21521 Aumühle, Sachsenwaldstraße 18, Vereinsheim TuS Aumühle-Wohltorf Startort in Google Maps |
|
Startzeit: |
8.00 Uhr, Anmeldung ab 7.15 Uhr | |
Anmeldung: |
zum Anmeldeformular | |
Kontakt: |
Michael Nagel, Tel.: 0179 390 25 79, E-Mail: Michael Nagel | |
Ablauf: |
Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Brevets. Die Strecke wird nach Wegbeschreibung gefahren. Auf der Strecke verpflegen sich die Teilnehmer selbst. | |
Strecken: |
Frühjahrsbegegnung: z.B. Aumühle, Escheburg, Geesthacht, Artlenburg, Bleckede, Strachau, Jessenitz, Pritzier, Wittenburg, Salem, Mölln, Talkau, Grande.
|
|
Kontrollen: |
Kontrollstempel in ausgewählten Orten, Kontrollfragen
|
|
Startgeld: |
10 €, am Start zu entrichten. Beinhaltet Navigationsunterlagen und Verpflegungsgutschein nach der Tour. | |
Zusatzkosten: |
Ca.1,50 € Fährverbindung | |
Teilnahmeberechtigt: |
Jeder. Kinder und Jugendliche werden nur in Begleitung Erwachsener auf die Strecke gelassen. | |
Regeln: |
Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren 2013. Eine RTF ist kein Rennen! Es gilt die STVO. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Die Nutzung eines Helmes ist Pflicht. |