Weiße Weihnachten sind ja wohl ein Bedürfnis für die Seele. Für den 24.Dezember 2012 sind aber Temperaturen ziemlich weit über Null angekündigt. Das Ganze mit etwas Regen garniert. Keine Ahnung ob es so kommt. Aber wie das mit den Wünschen und Bedürfnissen so ist, manches wird erfüllt, manches eher nicht. Die Endspurt-Tour von Bergedorf zum Hamburger Weihnachtsmarkt fiel diesmal auf den 22. Aus dem angekündigten Millimeter, wurden doch einige Zentimeter. Schnee und nicht Regen. Da hatte wohl doch jemand an unsere Seele gedacht.
Ich hatte erreichbar zu sein. Telefonisch und zur Not dann für die Fernwartung per Internet und PC. Manche können das auch nur über das Smart Phone. Ich nicht. Aber damit hatte ich auch Zeit, in Ruhe Schnee zu schieben. Es war erstaunlich was da am Sonntagmorgen runtergekommen war. Weiß, feucht und klebrig. Gut geeignet zum Schneemannbauen, weniger gut zum Radfahren. Dabei wollte Michael doch an eben diesen Morgen, seine Orientierungs-CTF von Aumühle veranstalten.
Schön, es war kalt. Aber es ist Winter und wir waren auch schon mal mehr auf der Tour zum Lübecker Weihnachtsmarkt. Der Wetterbericht versprach Sonne, aber die hatte den Bericht nicht gelesen. Dafür blieb es trocken. Auch wenn es weiß war, alles ließ sich gut fahren. Aufpassen muss man natürlich immer und besonders wenn man auf dem Rad sitzt.
Das ist die Tour der langsamen Gruppe. Ein paar schnelle Kollegen haben auf dem Weg entlang der Nordspitze des Ratzeburgers Sees und der Wakenitz noch 5 Schläuche kaputt bekommen.
Loading... |
Eine kurze Runde mit hohem Geländeanteil ab dem Bergedorfer Bahnhof.
Loading... |
Die Beteiligung war zwar mit insgesamt 7 StarterInnen übersichtlich, aber das trübte den Spaß an der Sache nicht. In Hamburg wurde die Außenalster weiträumig umfahren. So stießen wir erst in Alsterdorf auf den Alsterwanderweg. Bei Rade übte die Feuerwehr das Bäumefällen und wir entschlossen uns, die zweite Sperre zu umgehen, aber Kayhude haben wir dann trotzdem gefunden.
Loading... |
Immer wieder schön, im Winter durch Schlamm und Dreck! Auch in diesem Jahr soll es daher regelmäßiges MTB-Training geben
(vom Brevet Herbsterlebnis / ca. 60 Teilnehmer / Strecken 150 und 225 Kilometer am 29.09.2012)
Gegen 22:00 Uhr schlafe ich in der Regel noch nicht, aber ich habe bereits mein Bett aufgesucht und lese noch ein wenig. Am Freitag hatte ich dann auch eine Aufgabe für den kommenden Sonnabend.