2016

Weihnachtlicher Mehrkampf oder die Tour zum Lübecker Weihnachtsmarkt

Die Tour zum Lübecker Weihnachtsmarkt hat schon Tradition. Ich habe jedenfalls noch einen „Pokal“ aus dem Jahr 1999 gefunden. Bei der Tour muss ich aber noch im Bergedorfer Trikot unterwegs gewesen sein. Und es war sicher nicht die erste Lübecker Weihnachtsmarkttasse. Die habe ich nämlich kaputt gemacht.

Die Treppe für den großen Auftritt zur Weihnachtsmarkttour nach Lübeck 

26.11.2016 Poldercross in Zeven

Ein Cross-Weltcup Rennen hat es schon lange nicht mehr in Deutschland gegeben. Am 26. November war es so weit. Eine Autostunde südlich von Hamburg, kurz vor Bremen, gab es den Poldercross in Zeven. Deutsche StarterInnen waren dabei, auch aus Hamburger Vereinen. Da muss man hin, gucken und fotografieren. Und das habe ich gemacht und auch einige Bekannte getroffen. Wer weiß, wann sich wieder die Gelegenheit ergibt, ein Crossrennen in Zeven zu fotografieren wink.    

Der RV Endspurt und der Verbandstrainer

Der Radsportverband Hamburg beschäftigt seit etwa 2 Jahren einen Landesverbandstrainer als Vollzeitkraft. Die Bezahlung erfolgte aus den Rücklagen des Verbandes, die demnächst aufgebraucht sein werden. Wie soll es also mit der Trainerstelle und insbesondere mit der Jugendarbeit weitergehen? Dazu äußert sich Alexander Böker (Jugendleiter RVH) im folgenden Brief an den RV Endspurt. Ende November ist eine RVH-Präsidiumssitzung, vorher will ich mich zum Thema nicht öffentlich äußern. Der Brief wurde redaktionell leicht überarbeitet. (Burkhard

 

OCTF ab Aumühle

Kalt war es. Ein, zwei Grad unter null. Das ist man Mitte November gar nicht mehr gewohnt. Ansonsten waren die Bedingungen für eine Geländetour aber gut. Ca. 80 Starter und Starterinnen konnte die RG Uni rund um Organisator Michael Nagel bei der OCTF ab Aumühle begrüßen. Man sollte so eine Gelände-Tour durch die Norddeutsche Tiefebene allerdings nicht unterschätzen.

Blankeneser Rundtörn

Schönes Wetter, gute Organisation. Es hätten etwas mehr als die ca.400 Teilnehmer sein können. Aber sonst war alles gut.

Endspurt auf der Bahn (27.08.2016)

Zusammen mit der RSG Blankenese haber wir unseren nachmittag auf der Radrennbahn veranstaltet. Hat Spaß gemacht, aber vom Beteiligungswillen an den Geschicklichkeitsübungen auf der Bahn, war ich enttäuscht. Danke am Jörg und Marcus für die Unterstützung.

Cyclassics III

Ich war bestimmt zu spät dran. Habe nur ein Endspurt-Trikot bei den Cyclassics erwischt. 

Deich-Klassiks (oder Cyclassics II)

Wolfgang vom RV Altona hatte von der Genehmigungsbehörde die Mittteilung bekommen, dass es keine Genehmigung für die Schleife über die Geesthachter Elbbrücke geben würde. Straßenbauarbeiten hatten auch schon die Streckenplanungen von der RTF ab Lohbrügge beeinträchtigt. Aber auch bei der RTF vor den Cyclassics, fand man eine (Not-)Lösung für die 3-Punkte Tour.  Ca. 180 TeilnehmerInnen nutzten die Möglichkeit, locker durch die Vier- und Marschlande pedalieren zu können.

Cyclassics I

Am Jungfernstieg und auf dem Radhausmarkt haben die Cyclassics heute am Freitag um 12:00 Uhr begonnen. Der BSV mit Radsanne und Radmanne sind mit einem Stand auf der Cyclassics-Messe vertreten. Es ist gleich das erste Zelt am Jungfernstieg, wenn man aus Richtung Europassage kommt. Ein kurzes Stück weiter, befindet sich das BDR-Zelt.

Die BSV-RTF ab Lohbrügge heißt jetzt Helmut Niemeier – RTF

Helmut (Helmuts Fahrradseiten) ist Anfang des Jahres verstorben. Er war BSV Mitglied. Ihm zu Ehren wurde die RTF umbenannt. Nicht nur der Name hat sich geändert, auch die Strecke wurde in wesentlichen Teilen überarbeitet. 

Inhalt abgleichen