Die RTF-Termine hier bei uns im Norden, also für Hamburg und Schleswig Holstein, werden zwischen Vereinen und Verbänden auf einer gemeinsamen Sitzung abgestimmt. Und am 28.August war es wieder mal soweit. Diesmal war der Hamburger RTF - Koordinator Michael Scheibe der Gastgeber und hatte ins Sportwerk an der Radrennbahn geladen. Die Termine waren im Vorfeld schon weitgehend abgestimmt und es blieb Zeit, Auslegungsfragen der Generalausschreibung RTF abzustimmen. Der Nordcup hat im nächsten Jahr 10 Veranstaltungstermine. Für 5 Touren gibt es das Trikot und ab 8 Teilnahmen gibt es das Supertrikot.
Eigentlich hätte die Vereinssitzung eine Woche früher stattfinden müssen, aber da war zufälligerweise Ostern. Endspurt als Verein ist allerdings routiniert als RTF-Veranstalter, wir werden unsere Rudi-Bode RTF inklusive Nord-Cup Marathon schon schaukeln. Es ist aber immer ein Projekt und die Helfer müssen gefunden und eingewiesen werden.
Die Beteiligung auf unserer Generalversammlung war durchaus übersichtlich. Wir haben alle ohne Probleme in den Raum des Info-Centers in Alsterdorf gepasst. Es galt zu berichten, die Kassenprüfer-Klippe zu umschiffen, zu wählen und die neue Saison zu planen. Außerdem haben wir eine neue Satzung beschlossen.
15.01.2011 / Hamburg Lokstedt
Der Radsport-Verband Hamburg lädt alle Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung 2010. Sie findet am 27. Februar 2010, 15:00 Uhr, in der Gewerbeschule Ebelingplatz 9, statt.
Nach kurzer Begrüßung wurde den verstorbenen Mitgliedern des Verbandes gedacht. Es scheint aber doch noch Kommunikationsprobleme zwischen Verein und Verband zu geben. Sigrid Sandner, jahrzehntelang RTF-Fahrerin und bei unseren RTF's zuständig für die Würstchenversorgung, wurde nicht namentlich erwähnt.
Besichtigung und Grillen am Hafenmuseum (12. Juni 2009 /15 TeilnehmerInnen)
Die Gelegenheit zum Grillen und gucken nutzten insgesamt 15 Endspurtler und Partner. Das Hafenmuseum betreibt seine Arbeit, die vor allem darin besteht, alte Technik funktionsbereit zu halten, mit vielen freiwilligen Helfern und Hilfskräften. Steffen studiert Arbeitssoziologie und betreut die Saatsee. Er hat uns den Dampfkran und den danebenliegenden Sauger IV gezeigt.