Archiv

Unser Nachwuchs im März 2018 auf Mallorca

Von Dienstag bis Freitag (69, 73, 35 und 84 Km) wurde sich eingerollt, am Samstag ging es dann etwas bergiger zu, mit 73 Kilometern und 690 Höhenmetern war das schon ein etwas ambitionierter Trainingstag bis zur Santuari de Cura.

Am Sonntag dann schon die Königsetappe des letzten Jahres mit 102 Kilometern und 860 Höhenmetern über den Coll d’Honor und danach am Orient vorbei von Bunyola aus.

Rückgabe der Wertungskarten 2020 (vorläufige Ergebnisse)

Liebe RTF-Fahrerinnen und -Fahrer,

die Saison ging am 11.10.2020 vorbei und wer eine Wertungskarte hat, kann mir diese schicken.

Schickt mir diese sobald wie möglich an:

Nachruf Wolfgang Claus

 

U11-U15 Jugendtraining

Liebe Endspurtler,
 
Nach Abstimmung mit dem Radsportverband Hamburg ist unser Jugend/Einsteiger-Training ab sofort das offizielle LV-Training für die am Radsport interessierten Jugendlichen der Altersklassen U11/U13/U15.
 

Nachwuchstraining heute (22.6.2018) fällt leider aus!

Wegen Krankheit fällt das Training leider aus.

Norddeutsche Meisterschaften 5/6. Mai: Erfolgreich für unseren Radsport-Nachwuchs


 
Bei den norddeutschen Meisterschaften erreichte unser Nachwuchs ausgezeichnete Platzierungen:
Beim Zeitfahren am Samstag wurden in der Gesamtwertung Fabian 7. und Kellen 10., für die Hamburger Meisterschaft bedeutete das Platz 2 und 3.
(Alle Ergebnisse der norddeutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren hier.)

Was ist Fahren im geschlossenen Verband?

Die Gruppen (20-30 Fahrer/innen) werden in ihren jeweiligen Niveaus zusammen in Zweierreihe fahren, das bezeichnet man als „Geschlossenen Verband“. Sowohl in der Ebene (hier ist es einfach), als auch am Berg (das ist gar nicht so einfach) bleibt die Gruppe zusammen. Damit die Gruppen zusammen bleiben, wird jede Gruppe von geübten Fahrern begleitet.

17.05.2018 Radtourenfahren für alle – 100 Jahre Rudi Bode

Zeit

17.05.2018 - 19:00 - 21:00

Veranstaltungsinfo

Radtourenfahren ist die Disziplin für alle Radfahrer. Eine Lizenz ist nicht erforderlich und Vereinsmitglied muss man auch nicht sein. Auf der ausgeschilderten Strecke wählt man sein Tempo selber und findet praktisch immer gleichgesinnte Begleiter. Einer der wichtigsten Hamburger Pioniere für diese Form des Radsports war Rudi Bode. In diesem Jahre wäre er hundert geworden.
Diesen Anlass wollen nutzen, um uns an ihn zu erinnern und für unseren Sport zu werben. Insbesondere freuen wir uns auf den Vortrag von Wolfgang Wallach. Er ist seinerzeit zusammen mit Rudi Rad gefahren. Gestützt auf ein umfangreiches Archiv und persönliche Erinnerungen freuen wir uns auf einen abwechslungsreichen Vortrag.
Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende für die kleine Bewirtung nebenbei.

Ort

Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, Sillemstraße 79
Inhalt abgleichen