Unsere Traditionsveranstaltung besteht wieder aus vier Teilen:
Das Landhaus Voigt hat dienstags und mittwochs Ruhetag, daher der Termin am Donnerstag
Gäste und Freunde unseres Vereins sind wie immer sehr willkommen
Wir haben 10 Plätze reserviert. Wer mitfahen möchte, melde sich bitte hier: Dierk Nethling, 0176 63468639, oder per Mail
Am 26.02.2022 fahre ich wieder mit dem Rennrad um das Dorf Berlin. Ich starte um 08:00. Die Strecke wird 200 km lang sein und ich freue mich über Bgeleitung. So war es im letzten Jahr: klik hier
Weil es im letzten Jahr so schön war, wollen wir im März noch einmal von Flensburg nach Hamburg fahren.
Nicht auf dem kürzesten Weg sondern an der Westküste lang. Husum, Wesselburen, Brunsbüttel sind Etappenorte und bieten Verpflegungsmöglichkeiten.
Auch in diesem Jahr biete ich im Februar einen Brevet zum Start in die Saison.
200 gut rollende Kilometer sollen es werden.
Möchte mal auf diese besondere Veranstaltung aufmerksam machen.
Am Samstag um 11:00 Lauf und Rad im Matsch im Wechsel, Kurs ca. 1 km lang, als Zweierteam oder alleine.
Ich denke , dass wird ein Riesenspaß- mitmachen
Wer kennt sie noch, die Hamburger Langstrecken Radtouren?
Es gibt A- Touren und B- und C- Touren; Hamburg- List, auch in diesem Jahr am 2. März vom ACSH durchgeführt, ist beispielsweise eine A- Tour.
Hamburg- Berlin eine B- Tour und eine C-Tour ist eine geführte Tour , keine Permanente, wie z.B HH- Wilseder Berg.
Wer sich für mehr Infos interessiert, schaut auf der uralten Seite des ACSH
Kurz und gut, Bernd aus Nortorf und ich haben kürzlich über alte Zeiten geplaudert und beschlossen, noch einmal Flensburg- Hamburg XXL zu fahren.
XXL, bedeutet in diesem Fall, dass wir nicht den direkten Weg nehmen, sondern uns eng an der Westküste halten- natürlich mit Fischbrötchen in Husum.
Gestartet wird pünktlich um 09:00 am Bahnhof in Flensburg.
Wer Interesse hat, meldet sich kurz bei mir: gerald.heiss [a] web.de
gruss MOTTA
Bevor die Saison beginnt, schon mal richtig in die Pedale treten.
Für alle, die nicht mehr warten wollen oder können, dass die Brevet- Saison beginnt, biete ich diese Tour über 200 km "Rund um das Dorf Berlin"
Wie auch im letzten Jahr- entspannte Ausfahrt im Brevet-Modus.
In Hartenholm warten wieder die Berliner auf uns.
Da wir im Februar durchaus auch sehr widrige Wetterlagen befürchten müssen, werde ich am 16.Februar, kurzfristig kreativ.
Ansonsten sind 200 Asphalt- Kilometer geplant und wieder wird es eine Rollerstrecke.
Es wird pünktlich um 9:00 Uhr gestartet.
Die Organisationsform ist die eines Brevets.
Es wird vorab ein Track verschickt oder hochgeladen- nach dem wird in brevetüblicher Form gefahren; das heißt jeder fährt eigenverantwortlich.
Verpflegen kann man sich unterwegs an Tankstellen oder Bäckereien.
Eine verkürzte Version kann ich bei Bedarf und Anfrage auch anbieten.
Hier mein Bericht aus dem letzten Jahr.
Und hier ist nun auch der Track.
Ich die Strecke noch etwas flacher gemacht.
Schöne breite Landstraßen, wenig Wirtschaftswege, so wie ich das mag.
Aktionstag und Tag der offenen Tür im Motorenmuseum Lütjensee: Diesen Termin nutzen wir für eine Radtour zum Museum. So ganz nach meinem Geschmack: Rad fahren und Kultur, wie in Berlin Anfang Mai! Michael und ich hatten schon lange die Idee einer Radtour mit Besichtigung des Motorenmuseum. Jetzt ist es soweit!
Völlig unscheinbar und von der Straße aus kaum wahrnehmbar, hat sich in Lütjensee etwas ganz grpßartiges entwickelt. Wir greifen von 2 Seiten an:
1. Treffen um 12:00 Uhr am Kreise in Altengamme, Tourlänge ca. 50km oder weniger, je nach Absprache vor Ort. Leitung der Tour, Michael Nassauer.
2. Treffen um 13:00 Uhr an der U Bahnhaltestelle Berne, Tourlänge ca. 20km. Leitung der Tour, der Erste.
Der Leistungsgedanke spielt bei dieser Tour keine Rolle, Rennrad ist aber die richtige Ausstattung. Nach dem Besuch fahren wir gemeinsam zum Oortkatensee zum Grillen bei Michael. Ankunft gegen 17:00 Uhr. Streckenlänge ca. 45km. Wer möchte kann auch direkt zum Stelzenhaus kommen, oder vom Museum aus direkt wieder nach Berne fahren.
Der Eintritt beträgt an diesem Tag 15€
Also, wir wollen jetzt keine Anmeldeliste führen, wäre aber gut wir wüssten, wer mitkommt, wegen Grillen und der Frage, auf wen man warten muss. Wer sich vorher informieren möchte, kann sich über motoren-museum.com vorab informieren. Anmeldungen bei mir per Mail oder sonstige bekannte Wege!
Gäste sind wie immer sehr willkommen.