Rund Hamburg (Marathon 250 km), Rund Hamburg Halbe (RTF 120 / 95 km)
Rund Hamburg (250 Km), Rund Hamburg Halbe (120 Km/ 95 Km), die Hamburg-Rundfahrt ist mittlerweile ein Klassiker für Brevet-begeisterte Radfahrer oder diejenigen, die sich daran versuchen wollen.
Das Abfahren unserer Veranstaltung am 13.07.2019 wird notwendig, da wir unsere Strecke etwas ändern müssen. Ev. müssen wir unterwegs was ausprobieren. Von daher stehe ich leider für das Abfahren der Halben Strecke (bis Harburg) Samstag nicht zur Verfügung. Vielleicht finden sich ja aber noch Endspurtler, die von Harburg aus zurück zum Start fahren.
Wer Zeit hat mitzufahren, sollte sich bitte bei mir vorher anmelden. Tel. 0176/63468639
Aufgrund der Witterung und der unsichern Witterungsverhältnisse Morgen, verschieben wir das Abfahren auf den 07.04.2018
Termin wird Morgen geändert.
Der Track ist da! (siehe unten) Spätentschlossene: Wer sich nicht angemeldet hat, kann auch kommen und fahren. Bezahlung und Punkte erfolgt dann in Hannover.
Brevet nach Hannover. Start ab S-Bahn Billwerder-Moorfleet. Ca. 210 eher flache Kilometer zur Eröffnungsveranstaltung des Bundesradsporttreffens in Hannover / Essen im Startgeld enthalten. Gefahren wird nach GPS-Track. Mit Gepäcktransport und günstige Übernachtungsmöglichkeit von Sonnabend auf Sonntag in Hannover.
Das ist der Maschsee / Blick auf das Strandbad
Zum Gedenken an Heinz Schwechheimer organisieren wir vom Radtreff Eutin am 25. Mai (Himmelfahrt)
eine Tour, die so ganz nach seinem Geschmack gewesen wäre.
Wir fahren eine Permanente RTF auf Fehmarn, bei der sich Punkte-Fahrer 2 Punkte auf ihrer Wertungskarte eintragen lassen können.
Start ist um 11 Uhr bei Mc Donald's, Landkirchener Weg 44
23769 Fehmarn / Burg
Marathonfahrer starten um 8:00 Uhr in Eutin auf dem Parkplatz bei REWE.
Wir fahren die 65 km nach Burg a. F., die Permanente (s.o.) und wieder zurück.
So kommen wir ungefähr auf 215 km.
Beide Varianten werden im geschlossenen Verband gefahren.
Der RST- Lübeck hat für den Tag auch ein Abfahren ihrer Permanenten ausgeschrieben und auch der Landesverband SH hat diesen Termin veröffentlicht.
Nachdem wir unser Abfahren am Karfreitag aufgrund des ausdauernden Regens abgesagt hatten, hier der 2. Termin, eine Woche später.
Was sich nicht geändert hat: Gedacht zur Streckenbegutachtung und zum Kennenlernen unseres neuen Startortes, der Sankt-Ansgar-Schule, in der Bürgerweide 33. Treffpunkt ist aber der Haupteingang in der Alfredstraße. Gedacht natürlich auch, um unseren Helfern den Marathon zu ermöglichen.
Neu ist: -In Güster haben wir nach 137km auf dem Hof des Bürgermeisters eine Einkehr organisisert. -Gäste sind wie immer willkommen.
Ob wir eine verkürzte Tour anbieten, (110km/160km) entscheiden wir vor Ort, bzw. bei der Tourenteilung in Güster. Je nachdem, wer mitfährt. Vorläufigen Track zum Abfahren gibt es nur über mich, ist noch nicht gedacht für die Veranstaltung.
Samstag wird es trocken, bewölkt und 11 Grad!!!