MTB-Orientierungs-Rennen in Steinbek(Luhe) bei Bispingen. Zuschauer-Bericht
Knut's Auto macht es von alleine, aber ich musste bei meiner Fahrt immmer mal
wieder den Scheibenwischer regulieren. 1.Stufe, 2. Stufe beim überholen und auch
mal nur auf Intervall. Zum Glück musste ich ihn nicht auch noch ganz abschalten.
Am Sonntag Vormittag regnete es durchgehend, nicht nur um Hamburg herum, sondern
auch in der Heide. Trotzdem waren viele Sportler unterwegs. Es gab in der Gegend
einen Marathon (zu Fuß!) und die Deutsche MTBO-Meisterschaft
(Mountainbike-Orienteering).
Deutsche Meisterschaft klingt gewaltiger als es war. Die Starterliste
enthielt 98 Positionen (einige hießen auch Vakant). Sie kamen aus allen Teilen
der Republik, viele auch aus den neuen Bundesländern und es waren auch Dänen
unterwegs.
Erst am eigentlichen Start wird die Streckenkarte ausgehändigt. Es wird mit
normalen MTB's gefahren. Zusatzausstattung ist das große Brett auf dem Lenker.
Da für die unterschiedlichen Starterklassen verschiedene Strecken, d.h.
verschiedene Kombinationen von Kontrollpunkten gelten, können auch 2-3
StarterInnen gemeinsam gestartet werden. Ansonsten wurde auf ausreichende
Startabstände geachtet.
Fazit:Ich war da, weil ich über die Organisation unserer CTF nachdenke. Wir haben ja schon ein kleines Guide-Problem bei unserer CTF. Kolja plant in dem Zusammenhang ein Guide-Sharing mit anderen Vereinen aufzuziehen(und war deswegen in Ratzeburg unterwegs). Mit etwas Organisation könnte man auch alle einsparen. Schauen wir Mal (um einen berühmten Deutschen zu zitieren). Gefallen hat mir die ganze Ruhe des Ablaufes. So ein Horde RTF/CTF'ler, auch in Startblöcken, ist da schon wesentlich unangenehmer. Selbst eine aktive MTBO-Teilnahme kann ich mir vorstellen.