400km Cross-Brevet-Tour
X
In 2 Etappen fahren wir von Flensburg über Eutin nach Hamburg auf dem Europäischen Fernwanderweg E1.
Die Strecke ist durchgängig mit einem weißen X gekennzeichnet.
Es wird zusätzlich einen GPS- Track geben.
X
Ein tragbares, geländegängiges Rad wird benötigt, da ca. 80% nicht asphaltiert sind - vom Waldweg, über Schotterstraßen bis zum Pfad sind alle Wegarten zu befahren.
X
Wir starten am 30. Juni 2012 früh am Bahnhof Flensburg. Die erste Etappe führt nach Eutin. Eutin liegt ziemlich genau in der Mitte.
X
Es gibt einen Taschentransport von Flensburg nach Eutin und weiter nach Hamburg.
X
Es wird ähnlich einem Brevet gefahren. Jeder Teilnehmer fährt eigenverantwortlich, kümmert sich selbst um Verpflegung und Übernachtung und eventuelle Pannen. Der organisatorische Aufwand soll möglichst gering sein, ich möchte selber mitfahren und die Kosten niedrig halten.
X
Durchfahrten werden mittels Kontrollstempel/- zangen oder- fragen belegt.
FL X HH ist kein Rennen, Durchkommen und Spass haben ist das Motto.
X
weitere infos und Anmeldungen über die Seite:
FlensburgXHamburg
|
||
Teilnahme: |
Nur nach schriftlicher Anmeldung (EMAIL). | |
Startort: |
21521 Aumühle, Sachsenwaldstraße 18, Vereinsheim TuS Aumühle-Wohltorf Startort in Google Maps |
|
Startzeit: |
8.00 Uhr, Treffpunkt am 16.7. ab 7.00 Uhr | |
Anmeldung: |
Bitte per E-Mail an: Michael Nagel | |
Kontakt: |
Michael Nagel, Tel.: 0179 390 25 79 begin_of_the_skype_highlighting 0179 390 25 79 end_of_the_skype_highlighting, E-Mail: Michael Nagel | |
Ablauf: |
Die Veranstaltung erfolgt in Form von Brevets mit Start und Ziel in Aumühle. Die Strecke wird nach Wegbeschreibung gefahren. Auf der Strecke verpflegen sich die Teilnehmer selbst. Es besteht die Möglichkeit, z.B. in der Turnhalle nebenan / im Saal kostenfrei zu übernachten. Dazu solltet ihr Luftmatratze und Schlafsack dabei haben. Am Samstag Abend gibt es ein Essen (Nudeln mit 2 Saucen) und am Sonntag Morgen ein kleines Buffet m. Getränken (beides ist inklusive). |
|
Strecken: |
Tag/Teil 1: Aumühle - Wismar - Aumühle, 280 Kilometer Tag/Teil 2: Aumühle - Göhrde - Aumühle, 240 Kilometer |
|
Kontrollen: |
Kontrollstempel in ausgewählten Orten, Kontrollfragen
|
|
Startgeld: |
20 € (10 € pro Einzeltag), am Start zu entrichten. Beinhaltet Navigationsunterlagen und Verpflegungsgutscheine. | |
Zusatzkosten: |
Keine durch die Strecken bedingten | |
Teilnahmeberechtigt: |
Jeder. Kinder und Jugendliche werden nur in Begleitung Erwachsener auf die Strecke gelassen. | |
Regeln: |
Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren 2011. Eine RTF ist kein Rennen! Es gilt die STVO. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Wir empfehlen die Benutzung eines Helmes. |
|
||
![]() |
||
Teilnahme: |
Nur nach schriftlicher oder telefonischer Voranmeldung (wegen der Unterlagen und Verpflegung nach Veranstaltungsende). |
|
Startort: |
21521 Aumühle, Sachsenwaldstraße 18, Vereinsheim TuS Aumühle-Wohltorf Startort in Google Maps |
|
Startzeit: |
8.00 Uhr, Anmeldung ab 7.30 Uhr | |
Anmeldung: |
zum Anmeldeformular | |
Kontakt: |
Michael Nagel, Tel.: 0179 390 25 79, E-Mail: Michael Nagel | |
Ablauf: |
Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Brevets. Die Strecke wird nach Wegbeschreibung gefahren. Auf der Strecke verpflegen sich die Teilnehmer selbst. | |
Strecken: |
Frühjahrsbegegnung: Aumühle, Escheburg, Geesthacht, Artlenburg, Bleckede, Strachau, Jessenitz, Pritzier, Wittenburg, Salem, Mölln, Talkau, Grande. Achtung, die Tracks sind abgefahren - und ok! |
|
Kontrollen: |
Kontrollstempel in ausgewählten Orten, Kontrollfragen
|
|
Startgeld: |
10 €, am Start zu entrichten. Beinhaltet Navigationsunterlagen und Verpflegungsgutschein nach der Tour. | |
Zusatzkosten: |
Ca.1,50 € Fährverbindung | |
Teilnahmeberechtigt: |
Jeder. Kinder und Jugendliche werden nur in Begleitung Erwachsener auf die Strecke gelassen. | |
Regeln: |
Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren 2011. Eine RTF ist kein Rennen! Es gilt die STVO. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Wir empfehlen die Benutzung eines Helmes. |
Kilometer: 208 - Punkte: 5 (1. Etappe: Quickborn - Neumünster / 2. Etappe: Neumünster - Quickborn)
lt. besonderer Ausschreibung: Startgeld: € 10,00 - zu bezahlen am Start (im Startgeld enthalten sind der Eintritt ins Freibad und das Frühstück am Samstag). Start (um 20:00 Uhr) und Ziel (um 06:30 Uhr) ist am Freibad Quickborn. Gefahren wird im Geschlossenen Verband. Am Samstag nach Rückkehr von der Tour werden wir im Freibad duschen und frühstücken können. Wer möchte darf gerne eine paar Bahnen schwimmen.
nur mit Voranmeldung, diese nimmt der Veranstalter (siehe unten) gerne per E-Mail oder telefonisch entgegen
Herbsterlebnis:
Kilometer: 230
Punkte: 5
Herbsterlebnis Mini:
Kilometer: 151
Punkte: ?
Veranstalter/Kontakt:
Michael Nagel
01 79/3 90 25 79
MiNagel@gmx.de
Veranstaltungsseite:
http://www.endspurt-hamburg.de/Herbsterlebnis2010
Das Fehmarn Open Air lebt weiter und wir starten zur 6. Fehmarn Rund, diesmal wieder für Klassische Fahrräder.
Ausschreibung: (im Anhang zum runterladen).
Das Jimmy Hendrix Revival (FOA) auf Fehmarn lebt weiter, Fehlfarben touren mit ihrer neuen CD durchs Land und wir starten wieder zur 6. Fehmarn Rund- diesmal wieder mit einer Strecke für Klassische Fahrräder.
Die Strecke hat ca. 8% gut fahrbare Schotterpiste. Die fährt man am besten auf alten Rädern und trägt dazu das älteste Trikot.
Start ist am 4. September 2010 in Eutin vor dem Gasthaus Hubertushöh
um 9:00 Uhr.
Die Strecke ist ca. 210 km lang – davon ca.17 km auf unbefestigten Straßen.
Einen Bildbericht anno 2008 findet ihr hier.
Info und Voranmeldung bei gerald.heiss@web.de
…wieder eine legendäre Veranstaltung des RV Endspurt- Hamburg
MOTTA
Achtung: gegenüber der Veröffentlichung im gedruckten Breitensportkalender haben sich Startort, Startzeit und Veranstalter geändert!
Kilometer: 208 - Punkte: 5 (1. Etappe: Quickborn - Neumünster / 2. Etappe: Neumünster - Quickborn)
lt. besonderer Ausschreibung: Startgeld: € 10,00 - zu bezahlen am Start (im Startgeld enthalten sind der Eintritt ins Freibad und das Frühstück am Samstag). Start (um 20:00 Uhr) und Ziel (um 06:30 Uhr) ist am Freibad Quickborn. Gefahren wird im Geschlossenen Verband. Am Samstag nach Rückkehr von der Tour werden wir im Freibad duschen und frühstücken können. Wer möchte darf gerne eine paar Bahnen schwimmen.
|
||
![]() |
||
Teilnahme: |
Nur nach schriftlicher oder telefonischer Voranmeldung (wegen der Unterlagen und Verpflegung nach Veranstaltungsende). |
|
Startort: |
21521 Aumühle, Sachsenwaldstraße 18, Vereinsheim TuS Aumühle-Wohltorf Startort in Google Maps |
|
Startzeit: |
8.00 Uhr, Anmeldung ab 7.30 Uhr | |
Anmeldung: |
zum Anmeldeformular | |
Kontakt: |
Michael Nagel, Tel.: 0179 390 25 79, E-Mail: Michael Nagel | |
Ablauf: |
Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Brevets. Die Strecke wird nach Wegbeschreibung gefahren. Auf der Strecke verpflegen sich die Teilnehmer selbst. | |
Strecke: |
Aumühle, Escheburg, Geesthacht, Artlenburg, Bleckede, Strachau, Jessenitz, Pritzier, Wittenburg, Salem, Mölln, Talkau, Grande. 215 Kilometer, ca 600 Höhenmeter Hier findet ihr den Track |
|
Kontrollen: |
Kontrollstempel in ausgewählten Orten, Kontrollfragen | |
Startgeld: |
10 €, am Start zu entrichten. Beinhaltet Navigationsunterlagen und Verpflegungsgutschein nach der Tour. | |
Zusatzkosten: |
Ca.1,50 € Fährverbindung | |
Teilnahmeberechtigt: |
Jeder. Kinder und Jugendliche werden nur in Begleitung Erwachsener auf die Strecke gelassen. | |
Regeln: |
Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren 2010. Eine RTF ist kein Rennen! Es gilt die STVO. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Wir empfehlen die Benutzung eines Helmes. |