Bilder vom Start. (Fotos von Andrea / Danke!)
Das Jahr 2017 ist Vergangenheit und die Wertungskarten ausgewertet. Am Anfang des neuen Jahres gab es wieder den tradioniellen RTF-Kaffeeklatsch in den Räumen des NDR in Lokstedt. Kaffee und Kuchen satt für alle und für den RV-Endspurt auch reichlich Auszeichnungen, jedenfalls für unseren männlichen RTF-Nachwuchs. Fabian erhielt die Auszeichnung für den Fahrer mit den meisten Punkten, Noa wurde Dritter.
Das Wetter war nicht ganz so schlecht wie im letzten Jahr, aber gut geht auch noch anders. Der April hatte jedenfalls einiges im Angebot. Wir hatten 268 Teilnehmer. Die Verpflegung unterwegs war gut und vor allem reichlich. Da hätten wir sicher auch fast die doppelte Anzahl verpflegen können.
Planungstrack für die Rudi Bode RTF / 3 und 4 Punkte Touren. Aktuell noch nicht behördlich genehmigt.
Loading... |
Planungstrack für Rudi Bode (1 und 2 Punkte Tour). Veröffentlich vor Genehmigung durch die Behörde
Loading... |
Schönes Wetter, gute Organisation. Es hätten etwas mehr als die ca.400 Teilnehmer sein können. Aber sonst war alles gut.
Wolfgang vom RV Altona hatte von der Genehmigungsbehörde die Mittteilung bekommen, dass es keine Genehmigung für die Schleife über die Geesthachter Elbbrücke geben würde. Straßenbauarbeiten hatten auch schon die Streckenplanungen von der RTF ab Lohbrügge beeinträchtigt. Aber auch bei der RTF vor den Cyclassics, fand man eine (Not-)Lösung für die 3-Punkte Tour. Ca. 180 TeilnehmerInnen nutzten die Möglichkeit, locker durch die Vier- und Marschlande pedalieren zu können.
Helmut (Helmuts Fahrradseiten) ist Anfang des Jahres verstorben. Er war BSV Mitglied. Ihm zu Ehren wurde die RTF umbenannt. Nicht nur der Name hat sich geändert, auch die Strecke wurde in wesentlichen Teilen überarbeitet.
Im letzten Jahr war die RTF der RG Uni eine sehr feuchte Angelegenheit. Diesmal hörte der Regen kurz vor dem Start auf und dann blieb es trocken.