RG Hamburg RTF ab Volksdorf / 26.06.2016
Die Gewitterfront war am Vortag durchgezogen. Aber am Sonntag war alles wieder gut. Etwa 200 MarathonfahrerInnen konnte Organisator Harald um 7:30 Uhr auf die Strecke schicken und ab 9:00 Uhr waren es dann noch einmal ca. 600 RTF’ler.
(von der 30. „Durch Auen und Moore“ – RTF / RV Germania am 12.06.2016)
Die Landesverbandsmeisterschaften auf der Straße finden regulär Anfang Mai statt. So war das eigentlich auch für die Meisterschaften der Nordverbände geplant. Sie fanden jetzt zeitgleich mit der RTF der Germanen statt. Da hat auch mal kurz die Veranstaltung auf der Klippe gestanden, denn einige der Helfer hätten auch die Chance auf einen Hamburger Meistertitel gehabt. Die RTF hat stattgefunden und war organisatorisch gut. Danke RV Germania!
Harburger RTF ab Neugraben / 10.04.2016
Wer kannte schon die „Arena Süderelbe“? Nicht nur wir Endspurtler müssen in diesem Jahr mit dem Startort von unserer Rudi-Bode RTF umziehen, das gleiche Problem hatte auch die Harburger RG. Der neue Startort machte einen guten Eindruck, jedenfalls war mehr Platz, als im vergangenen Jahr. Es ist aber noch nicht klar, ob der Startort im nächsten Jahr, wenn die Schule fertig saniert ist, wieder zurückverlegt wird.
Die Kaperfahrt der St.Paulianer ab Barsbüttel war die letzte „richtige“ Hamburger RTF in diesem Jahr. Am 4.Oktober geht es mit der O-CTF der RG Uni weiter. In Schleswig-Holstein ist der RTF-Terminkalender den ganzen September über aber noch gut gefüllt. Dass es langsam Herbst wird, machte auch das Wetter klar, in der Nacht war ein Regengebiet durchgezogen und hat wohl auch einige Marathonfahrer abgehalten. Die RTF-Fahrer hatten mit dem Regen nichts mehr zu tun, es blieb trocken. Und das bei für körperliche Betätigung angenehmen Temperaturen. Der Wind war allerdings ein wenig anstrengend.
Die RTF-Termine hier bei uns im Norden, also für Hamburg und Schleswig Holstein, werden zwischen Vereinen und Verbänden auf einer gemeinsamen Sitzung abgestimmt. Und am 28.August war es wieder mal soweit. Diesmal war der Hamburger RTF - Koordinator Michael Scheibe der Gastgeber und hatte ins Sportwerk an der Radrennbahn geladen. Die Termine waren im Vorfeld schon weitgehend abgestimmt und es blieb Zeit, Auslegungsfragen der Generalausschreibung RTF abzustimmen. Der Nordcup hat im nächsten Jahr 10 Veranstaltungstermine. Für 5 Touren gibt es das Trikot und ab 8 Teilnahmen gibt es das Supertrikot.
Der RV Altona hat die ehemalige RTF „Vor dem Weltcup“ übernommen und leicht abgewandelt, d.h. insbesondere einen anderen Startort gewählt. Die Ursprungs-RTF war eine Gemeinschaftsveranstaltung unter dem Dach des RVH. Damals hieß der zuständige Koordinator noch RTF-Fachwart. Das war damals Rolf Titel, unser langjähriger 1.Vorsitzender bei Endspurt. Lang ist es her, aber die 20 Jahre von den Cyclassics erreicht diese RTF nicht ganz. Auch der Name „2.Deichklassiks“ deutet auf einen gewissen Bruch, eine geänderte Sichtweise hin. Die Deichklassiks haben aber ältere Wurzeln als “2.“ vermuten lässt. Das interessiert einen ja normalerweise nicht, aber wenn die Cyclassics 20 werden, dann denkt man über sowas nach. Mal sehen, vielleicht habe ich im Winter ja mal Zeit und Lust genau zu forschen, wie und wann das alles genau war.
Von der RTF ab Lohbrügge (9.8.2015)
Manfred Schwarz von der BSV wurde unterstützt von einem All-Star-Helferteam, um die RTF ab Lohbrügge zu einen erstklassigen Genuss zu machen. Und auch das Wetter spielte mit. Reichlich Sonne, aber nicht zu warm und auch der Wind hielt sich zurück. Ziemlich genau 500 StarterInnen ließen es sich gut gehen. Manchmal hat man sich sowas auch mal verdient.
Vom Marathon habe ich nur die Schilder gesehen. Ca. 20 Teilnehmer haben sich auf die 218 Kilometer lange Strecke begeben. Um 7:30 Uhr muss es noch trocken gewesen sein, jedenfalls war es das, als ich etwa um diese Zeit mein Auto mit dem Rad beladen habe. Die Veranstaltung der RG Uni hatte aber auch starke Konkurrenz. Die 24 Stunden von Nortorf und beim Triathlon wird auch Rad gefahren.(Nachtrag: Außerdem gab es auch noch ein MTB-Rennen in Buchholz). Für die, die es trotzdem zur TU Harburg geschafft hatten, gab es noch ein kleines Wetter-Problem. Pünktlich zur Startzeit hatte der Regen den Rhythmus gefunden, mäßig und ausdauernd. Gar nicht so wenige Interessierte verzichteten noch vor Ort. Es wurde von insgesamt 250 StarterInnen berichtet.
Am 21.06.2015 hat die RV Germania schon zum 28.Mal die Radtourenfahrt „Durch Auen und Moore“ veranstaltet. Der Wetterbericht war eher verhalten, bedeckt und später auch ein wenig Regen, war angesagt. Um 9:00 Uhr schien die Sonne, zwischendurch gab es auch mal Wolken, aber es blieb trocken. Richtig warm war es allerdings nicht. Ich wechselte an der Kontrollstelle das kurze Trikot gegen das Lange. Fahrradsternfahrt und die Vollsperrung der nahegelegenen Autobahn A7 konnte fast 700 TeilnehmerInnen nicht vom Start in Norderstedt abhalten. Es waren wohl auch an die 10 Endspurtler dabei. Und es hat sich gelohnt.