In der Nacht zum Sonntag sank die Temperatur bis an die Frostgrenze. Das kann Mitte April schon noch mal so sein. Beim Start der Marathonfahrer um 7:30 Uhr ab Hamburg Horn, hat es aber nicht mehr gefroren, kalt war es trotzdem. Dafür belohnte uns die Sonne den ganzen Tag über. Das ergibt dann Licht und Schatten auf den Fotos. Richtig warm wurde es trotzdem nicht. Aber es waren gute Bedingungen zum Radfahren. Etwa 850 Starter und Starterinnen, davon ca.150 auf der Marathonstrecke, nutzen den Tag zum Radfahren. Es gab aber auch den Fall, dass einige lieber beim Laufen waren. Auch beim Haspa Marathon müssen die Bedingungen gut gewesen sein, es wurde ein neuer Streckenrekord registriert.
ca. 800 StarterInnen. Wetter durchwachsen freundlich, aber kühl
Die Arbeit für eine RTF fängt schon einen Tag vorher an. Für die Helfer. Für den Organisator ist nach der RTF natürlich schon vor der RTF. Wir haben jedenfalls am Sonnabend für die RTF am Sonntag ausgeschildert. 5 Teams, Fahrer, Beifahrer, ein Auto und eine Plastikkiste mit roten Schildern. Pfeile zum rechtsabbiegen, zum linksabbiegen und zum geradeausfahren. Zur Befestigung dienen Kabelbinder. Ich war mit Heiner etwa 3 ½ Stunden unterwegs. Und es ist Arbeit. Aussteigen, Schild anbringen und wieder Einsteigen, dann weiter bis zur nächsten Ecke.
Der RV-Endspurt war beim traditionellen Kaffeeklatsch zum Saisonwechsel zahlreich vertreten. Einige habe ich aber durchaus vermisst. Allerdings muss ja auch schon die nächst Veranstaltung vorbereitet werden. Der Termin unserer CTF ab Aumühle (12.02.2012) ist schon bedenklich nahe.
Marathon und RTF am 17.04.2011 / insgesamt etwas über 1000 StarterInnen / Strecken 50 bis 220 km
Um halb acht sah es gar nicht so voll aus. Immerhin hatten sich etwa 140 TeilnehmerInnen für den ersten NordCup-Marathon in diesem Jahr gefunden. Aber wenn die Anzahl der Parkplätze auf dem Schulgelände begrenzt ist, dann müssen die Teilnehmer ein paar hundert Meter mit dem Rad anrollen. Mit weniger Autos, fährt sich viel entspannter Rad.
Ich habe es auch nicht geschafft unter 100 zu kommen (Bilder)
Relativ gesehen war das Wetter gut. Eine halbe Stunde vorm Start fielen zwar Tropfen vom Himmel aber die Wolke verzog sich rechtzeitig. Ein paar Teilnehmer berichteten an der Kontrollstelle in Neuhorst auch von nassen Straßen. Das ist nur erwähnenswert, weil es ja auch schlechter hätte kommen können. Grund sich zu freuen. Wir freuten uns über ca. 480 StarterInnen bei der Endspurt-Seentour und die meisten waren zum Schluss wohl auch mit sich, der Strecke und der Welt zufrieden. Es gab allerdings Berichte von einem Unfall unter Teilnehmern ohne Fremdbeteiligung.
Helmut hatte mich noch nie mit Rad gesehen. Er kannte mich 'nur' als Helfer. Fürs Foto durfte ich Andrea drücken, das Rad geriet da eher in den Hintergrund. Aber schon dafür hat sich die Anreise zur RTF bis vor Lübecks Tore am 1.8.2010 gelohnt.
Bei strahlendem Wetter fanden insgesamt etwa 900 StarterInnen zur Gewerbeschule in Hamburg-Hamm. Es folgen viele Bilder und wenig Text.
(9.1.2010 / Hamburg-Lokstedt Konferenzraum beim NDR)
Wir hatten reichlich über 400 Teilnehmer bei der Seentour und das Wetter war besser als der Bericht. Wahrscheinlich hat die Beschwörung von Franzjosef gewirkt.
Hier kommen erst mal viele Bilder, Vielleicht gibt es ja auch noch einen richtigen Bericht.
Die Schule in Barsbüttel war für Endspurt ein neuer Startort. Bilder vorm Start.
Mindestens einmal im Jahr kommen ein paar Radfahrer durch mein Dorf. Wenn ich schon nicht mitfahre, will ich doch wenigsten ein paar Fotos machen.
Hier die Bilder (ausgewählt hauptsächlich nach Endspurt-Beteiligung)